Musikalische Früherziehung
Die Musikalische Früherziehung bringt Kindern Musik näher und entwickelt bei ihnen Freude und Interesse daran.
Die Kinder werden spielerisch, ihrem Alter und ihrer Entwicklung entsprechend, an Rhytmus, Gesang, Instrumente und Notenlehre herangeführt.
Aber auch da gemeinsame Spielen und Basteln kommt nicht zu kurz.
Beim jährlichen Adventskonzert werden die im laufe des Jahres gelernten Theaterspiele, Gedichte oder Musikstücke von den Kindern zum Besten gegeben.
Neue Kurse beginnen alle zwei Jahre nach den Sommerferien.
Die Früherziehung findet mittwochs zwischen 17.00 und 19.00 Uhr in Kleingruppen statt.
Wir bieten eine familienfreundliche musikalische Früherziehung an, bei der die Kinder Teamgeist und Vereinsleben kennenlernen.
Weitere Informationen bei Jochen Krämer +4915117253320 oder Philipp Gilles +4917664425328
Kinder der Früherziehung begleiten den Spielmannzug beim Karnevalsumzug
Beim Spielenachmittag wird Ehrgeiz und Teamgeist belohnt
Immer wieder gibt es Gelegenheiten für die Kinder ihren Familien und Freunden ihr Erlernts vorzustellen - wie hier beim "Stuhlgang"
Zeitungsbericht aus dem "Blick aktuell" 31.08.2018
Illerich. Der Spielmannszug „Rot-Weiß“ Illerich e.V. wurde 1950 zunächst als Spielmannszug der Junggesellen gegründet und schaut seitdem auf eine überaus erfolgreiche Geschichte zurück. In dieser Zeit haben zahlreiche Siegertrophäen, Medaillen und Urkunden den Weg in die Vereinsunterkunft gefunden. Einen großen Anteil daran hatten und haben die aktuell sechs Jugendbetreuer des Spielmannszugs, die sich in der alten Schule um die Musikerziehung der Kinder und Jugendlichen kümmern, allen voran der musikalische Leiter Karl-Heinz Rosenzweig, der sich seit 1992 intensiv um die Nachwuchsförderung und Ausbildung bemüht. Er ist nicht nur die gute Seele des Vereins, sondern spielt selbst seit 30 Jahren diverse Musikinstrumente und befasst sich neben den Kindern auch mit der Ausbildung von zwei weiteren Musikleitern, die ihn in absehbarer Zeit in seinem Amt beerben sollen.
Es sind Sandra Castert und Jochen Krämer, die neben ihrer Ausbildung zu Führungskräften mit Karl-Heinz
Rosenzweig aktuell ebenso 18 Kinder an der Querflöte unterrichten. Des Weiteren zählen zu den Jugend- und Kinderbetreuern heute Anja Brust und Tanja Gilles, die derzeit zehn Kinder musikalisch unter ihre Fittiche genommen haben. Selbst der Vereinsvorsitzende Christian Gilles reiht sich in das engagierte Sextett der Nachwuchsbetreuer mit ein und unterrichtet derzeit neun Kinder an der Trommel, wo er mit ihnen Rhythmus- und Taktübungen durchführt.
So haben alle Betreuer und Praxisanleiter augenscheinlich das richtige Händchen für den quirligen Nachwuchs, der manchmal aufgrund seines Temperaments nicht immer leicht zu führen ist. Aktuell verfügt der Verein über 40 aktive Musiker und rund 30 Nachwuchskräfte in der Ausbildung. Die Kinder kommen im Moment aus den Ortschaften Illerich, Greimersburg, Landkern, Wirfus, Dünfus und Kaisersesch und werden von ihren Eltern zu den Proben gebracht.
Die Jugendbetreuer haben mit der Musikerziehung eine ehrgeizige und anspruchsvolle Aufgabe übernommen, die zusätzlich einen Teil ihrer Freizeit in Anspruch nimmt. Auf Nachfrage bestätigen sie jedoch, dass sie das gerne in Kauf nehmen, sichert es doch auch künftig den Fortbestand des Vereins.